Geschichtliche Zeittafel
806/07
Markung Kissingen und ein Ort „Fahstat“ genannt
907
Erste urkundliche Erwähnung:
Kloster Echternach tritt seine Besitzungen an der Saale von Pfaffenhausen bis Euerdorf an Kloster Fulda ab (kamen durch Hedan II. 716 an Kloster Echternach)
1122
Kloster Aura gegründet:
Es hat 3 Häuser in Fuchsstadt und 48 Nachbarn zahlen für ihre Felder (bis 1738)
1137
Die Henneberger erscheinen im Saaletal
1147
Kloster /Probstei Thulba gegründet:
Besitz in Fuchsstadt 11 ganze und 5 halbe Häuser
1165 – 1516
Frauen und Männer nennen sich „Von Fuchsstadt“
1231
Kloster Frauenroth (gegr. von Otto von Botenlauben) hat in Fuchsstadt 3 Häuser bis 19. Jhdt.
87 Nachbarn zahlen Gült (Steuern)
1310
Witwe Hermanns II. und ihr Sohn Heinrich VI. von Henneberg verkaufen ihren Anteil an Fuchsstadt an Würzburg
1334
Herren von Hohenburg (Homburg), Besitzungen in Fuchsstadt
1340
„Zent“ (Gericht) Aura-Trimberg
1367
Durch Schenkung kommt Fuchsstadt an das „Amt Homburg/Werrn“; Aura bleibt als Zehntamt
1404
Conrad zu Bickenbach stiftet die „Fruemeß“ zu Fuchsstadt
1469
Conrad Herr zu Bickenbach und Agnes verkaufen das Dorf Fuchsstadt samt Schäferei an das Hochstift Würzburg
1508/9
Streit Fulda / Würzburg um Gerichtsbarkeit in Fuchsstadt („Untere Dorf“, samt „Schenkstatt“: Gasthaus zum Ross) gehört nach Hammelburg (Fulda); Oberteil gegen die Kirche, gehört nach Aura (Würzburg)
1548
Kellerei Euerdorf (Finanzwesen) besitzt die Mühle, 3 Hofriethen und 4 Häuser
1613
Fulda verzichtet auf Fuchsstadt zu Gunsten Würzburgs
1687
Fuchsstadt wieder dem Amt Aura-Trimberg zugehörig
bis 1802
zum Hochstift Würzburg, - und Domkapitel Würzburg (2 Höfe)
1802
Rentamt und Landgericht Euerdorf
1862
Landgericht Euerdorf / Bezirksamt Hammelburg
1880
Gericht und Verwaltung werden getrennt
1972 (30. Juni)
Landkreis Hammelburg geht in Landkreis Bad Kissingen auf
1978
Verwaltungsgemeinschaft mit Elfershausen